Auf in die Umgebung!
10 Kinder der 3.-6. Klasse Reutigen meldeten sich für dieses Wahlfach an. In der Letzten Woche der Frühlingsferien war es dann endlich soweit.
Dienstag: um 9.00 fuhren wir mit unseren Velos vom Schulhausplatz Reutigen los. Via Wimmis führte uns die Tour der Kander entlang nach Mülenen. Dort genehmigten wir uns ein Znüni. Anschliessend radelten wir auf dem Veloweg nach Reichenbach und Kein. Von jetzt an war es einfacher, wir fuhren direkt der Kander entlang in Richtung Frutigen. Unterwegs probierten wir eine wackelige Hängebrücke aus und leider hatten wir dort auch eine Velopanne… Zum Glück wurde das kaputte Velo samt Schüler bald von einem Elterntaxi abgeholt und wir konnten kurz nach 12 Uhr dann doch an der Entschlige bräteln. Als wir ankamen, brannte das Feuer bereits… Obwohl noch eine andere Klasse dort den Mittag verbrachte, war es sehr friedlich. Nach dem Essen spielten die Kinder und kletterten im Wald herum. Gegen 14 Uhr verliessen wir den Brätelplatz wieder. In der Zwischenzeit war uns ein Ersatzvelo gebracht worden, sodass wir alle gemeinsam unsere Tour fortsetzen konnten. An der Tankstelle Mülenen genehmigten wir uns zum Dessert ein Eis. Kurz nach 15 Uhr waren wir bereits wieder auf der Höhe von Emdthal. Wir machten Halt und spielten an der Kander. Da wurden Steine gestossen, Ziele mit kleinen Steinen getroffen und schliesslich gab es einen Wettbewerb im Sandburg bauen. Gegen 16 Uhr traten wir dann endgültig den Heimweg an und waren um 17 Uhr wieder beim Schulhaus. Müde, aber glücklich über das schöne Wetter und die tolle Leistung von uns allen.
Mittwoch: 9.00 Abmarsch beim Schulhaus Reutigen. Damit unsere Hinterteile sich etwas erholen konnten, waren wir zu Fuss unterwegs. Wir wanderten los in Richtung Glütsch, Allmend und anschliessend auf die Gwattegg. Nach dem wohlverdienten Znünihalt führte uns der Weg zur Strättligburg. Diese musste natürlich von allen umrundet werden… Auch von Hündin Suna, die uns auf der Wanderung begleiten durfte. Anschliessend wanderten wir zum Chanderbort und überquerten in der Schlucht die Kander. Nun ging es bergauf via Einigen nach Roggern zum Einigwald. Dort fanden die Kinder Holz und Steine, die sie beim „Pschüttistäg“ in die Kander werfen wollten. Diesen schweren Ballast schleppten sie gemeinsam den ganzen Weg über die Moosegg, von wo aus wir unser Reutigen aus einer ganz anderen Perspektive sehen konnten, bis nach Gesigen und schliesslich zum Steg im Hani! Endlich konnten der 3 m lange Holzstamm und die grossen Steine in die Kander geworfen werden! (eine kurze Freude…) Mit Elterntaxis wurden die hungrigen und müden Kinder vom Hani kurz nach dem Mittag zum Schulhaus zurück gefahren.
Donnerstag: 9.00 Abfahrt mit den Velos in Richtung Zwieselberg. Huch! Welch ein Start! Aber alle meisterten den Aufstieg problemlos und anschliessend genossen wir alle die rasante Abfahrt nach Amsoldingen. Wir packten die Gelegenheit beim Schopf und besichtigten die Kirche, testeten die tolle Akustik, besuchten die Krypta und radelten dann den Seen entlang. Nach einer kurzen Znünirast fuhren wir auf Nebenwegen via Kärselen, Dittligen, bei der Säge an die Gürbe. Bereits wurden wir von einer der Mütter mit dem Elterntaxi erwartet. Unser Gepäck, Gummistiefel, Holz… alles war da. Wir machten Feuer, brätelten und genossen das wunderbar warme Frühlingswetter. Trotz der Gummistiefel waren alle Füsse nass und wurden auch wieder trocken. Niemandem wurde langweilig. Da wurde Wasser gestaut, Steine geworfen, Blumenketten gebastelt und aus Weidenrinde Seile geknüpft, die wir trotz Anstrengung nicht zerreissen konnten! Bald war 14 Uhr, und wir traten die Heimfahrt an. Via Obergurzelen, Uetendorfberg, Hurschgasse, Wahlen, Weiersbühl radelten wir gemütlich zurück nach Amsoldingen. In der Käserei probierten wir frischen Ziger und einige genehmigten sich ein wohlverdientes Eis. Nach einem letzten Aufstieg ging es dann mit viel Gegenwind übers Moos nach Reutigen zurück. Erst 16.10! Da konnten wir noch nicht nach Hause gehen, wir mussten uns etwas einfallen lassen! So wurde noch rund eine Stunde lang Verstecken gespielt – trotz der müden Beine! Es hat uns allen Spass gemacht.
Freitag: nun hatte das Wetter gedreht! Daher verbrachten wir zuerst eine Stunde im Schulhaus und probierten eine neue App am Tablet aus. Als wir schliesslich kurz nach 10 Uhr losfuhren, nieselte es nur noch ganz leicht. Die Finger wurden aber doch recht kalt… Via Wimmis fuhren wir nach Oey. Unterwegs haben wir die eindrücklichen Wassermassen des Stauwehrs betrachtet. Der Stausee war ganz stark gefüllt. Der Regen hatte bereits in Wimmis ganz aufgehört. Beim Schulhaus Oey parkierten wir unsere Drahtesel und wanderten via Diemtigen aufs Diemtigbergli. Dort wurden wir von Familie Klossner zu Pommes eingeladen! War das ein Festschmaus! Anschliessend gab es als Überraschung auch noch einen Coupe! So eine Schlemmerei hätten wir nicht erwartet. Mit gefüllten Bäuchen wanderten wir nun auf Erlenbach Seile talwärts. Die Buben haben bis Oey dauernd Witze erzählt, so war das eine sehr kurzweilige Wanderung! Von Oey aus fuhren wir mit den Velos zurück zum Schulhaus. Der Schlusspunkt der tollen Woche war wiederum eine Stunde Versteckis!
Vielen Dank, liebe Eltern, für die tolle Unterstützung! Ohne euch wäre diese Woche so nicht möglich gewesen!