«Es ist eine grosse Herausforderung und Kunst, eine Schule zu gestalten, die den individuellen Stärken und Schwächen der Kinder gerecht wird. Wir müssen Unterstützungen in die Schule bringen,
die es möglich machen, dass wir sowohl Hochbegabte wie auch Benachteiligte an ihrem jeweiligen Ausgangspunkt fördern können. Mit Blick auf diese Ziele strebe ich langfristig eine integrative und
in der Tendenz möglichst förderorientierte Volksschule an.» Bernhard Pulver, Alt-Erziehungsdirektor
Umsetzung der schulischen Integration
Das Volksschulgesetz des Kantons Bern gibt vor, dass Schülerinnen und Schülern, deren schulische Ausbildung durch Störungen und Behinderungen oder durch Probleme bei der sprachlichen und
kulturellen Integration erschwert wird, sowie Schülerinnen und Schülern mit ausserordentlichen Begabungen in der Regel der Besuch der ordentlichen Bildungsgänge ermöglicht werden soll. Soweit
nötig ist das Erreichen der Bildungsziele durch den Einsatz besonderen Massnahmen wie Spezialunterricht, besondere Förderung oder Schulung in besonderen Klassen zu unterstützen. (Quelle:
www.erz.be.ch)
Detaillierte Auskunft zu den besonderen Massnahmen der Region Niedersimmental finden Sie hier: www.ibem.ch